Der (un-)politische Schulchor - künstlerischer Erfahrungsraum für eine gelingende Gesellschaft? Über die Chancen und Risiken ästhetischer Bildung in der Demokratie- und Gemeinschaftsbildung
- Raum: Kleiner Saal
Roundtable und Diskussion mit Auditorium
Konzeption: Ralf Seifert (Sächsisches Staatsministerium für Kultus), Dr. Friedrich Hausen (TU Dresden), Prof. Olaf Katzer
Mit:
- Bildungspolitik | Wilfried Kühner (Amtschef des Sächsischen Staatsministerium für Kultus)
 - Schulpraxis | Dr. Daniel Zwiener (Evangelische SchulGemeinschaft Erzgebirge)
 - Musikpraxis | Schülerin aus dem Jugendchor Heidenau
 - Musikpädagogik | Prof. Helmut Schaumberger (Gustav Mahler PrivatuniversitätKlagenfurt)
 - Musikdidaktik | Dr. Daniel Prantl (Hochschule für Musik Dresden)
 - Wissenschaft | Prof. Dr. Oliver Decker (Else-Frenkel-Brunswik-Institut Leipzig)
 
Moderation:
- Sandra Bötcher, Bildungsreferentin bei der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. (angefragt)